Erste Vorbereitungen für unsere Reise nach Australien

von | Juli 13, 2025 | Abenteuer Australien, Reisen aktuell | 0 Kommentare

Australienreise Vorbereitung Titelbild

 

Eigentlich sind wir eher spontane Weltenbummler und buchen Unterkünfte oder Flüge nur selten lange im Voraus. Doch bei der Planung unserer Australienreise haben wir ausnahmsweise früh damit begonnen, uns mit den wichtigsten Themen zu beschäftigen. Australien mit Kindern ist für uns Neuland – und wenn man gut vorbereitet startet, spart das nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld.
Und mal ehrlich: Die Vorfreude ist bei uns allen so groß, dass wir richtig Lust haben, früh in die Planung einzutauchen! In diesem Beitrag erzähle ich dir, welche Punkte wir gleich zu Beginn geklärt und worauf wir bei der groben Reiseplanung besonders geachtet haben.

Reisedauer – Wie lange ist sinnvoll mit Kindern?

Wir haben uns bei dieser Reise für eine Dauer von vier Wochen entschieden – das fühlt sich für uns als reisende, remote arbeitende Familie genau richtig an: lang genug, um anzukommen, aber kurz genug, damit das Abenteuer nicht chaotisch wird. Außerdem soll das für uns ein erstes „Reinschnuppern“ werden, wie uns Australien so gefällt. Vielleicht kommen wir das nächste Mal dann auch für länger, wer weiß!

Generell lautet unsere Empfehlung: mindestens drei Wochen sollten es sein. Alles darunter fühlt sich schnell gehetzt an – allein die Anreise, Zeitverschiebung und die weiten Distanzen in Australien erfordern einen gewissen Puffer. Mit drei oder vier Wochen habt ihr die Chance, wirklich anzukommen und eure Reise entspannt zu genießen. Hierbei ist es natürlich auch wichtig, was man sich alles vornimmt – zu viele Sehenswürdigkeiten zum Abhaken können einen da extrem stressen, das wissen wir aus Erfahrung und raten davon ab! Man erlebt mehr vom Land, wenn man Tempo und Druck rausnimmt.

Visum Australien: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Australien ein Visum bzw. eine ETA. Die Beantragung muss vor Reiseantritt erfolgen. Alle wichtigen Info dazu und vieles mehr findet ihr auf der Seite des auswärtigen Amtes.

Reisezeit & Klima – warum das „wann“ genauso wichtig ist wie das „wo“.

Australien ist riesig und das merkt man spätestens dann, wenn man sich mit dem Klima beschäftigt. Während es im Süden in den Bergen sogar schneien kann (hättet ihr das gewusst? Ich war total überrascht!), herrscht im Norden Tropenhitze. Und während an der Ostküste vielleicht Regenzeit ist, scheint an der Westküste die Sonne.

Unser Tipp für alle, die Australien mit Kindern bereisen möchten: Informiert euch frühzeitig über die klimatischen Bedingungen in den verschiedenen Regionen bzw. in eurer Wunschregion. Denn wer zur falschen Zeit am falschen Ort ist, kann ganz schön ins Schwitzen oder Frieren kommen – oder landet mitten in der Regenzeit.
Wir haben uns für die Westküste entschieden. Nicht nur, weil unsere Freunde (sie waren übrigens auch mit 3 Kindern unterwegs!) uns mit ihrer Begeisterung dafür angesteckt haben, sondern auch, weil das Wetter dort in unserem Reisezeitraum perfekt für uns ist. Und wir waren noch nie an der Westküste, also wird es für die ganze Familie etwas ganz Neues und Aufregendes!

Australienreise Vorbereitung

Ich verweise hier auch ganz bewusst nicht auf irgendwelche „Beste Reisezeit“-Infos, die bestimmte Monate aufzählen. Warum? Weil die Bedürfnisse und Vorlieben ganz unterschiedlich sind. Für uns darf es richtig heiß sein, andere vertragen starke Hitze gar nicht – unsere jeweilige perfekte Reisezeit würde demnach unterschiedlich ausfallen. Daher: Informiert euch natürlich, aber dann wirklich etwas genauer und nicht nur oberflächlich.

Und nicht vergessen: Auch die australischen Schulferien solltet ihr im Blick haben. In diesen Zeiten sind viele Australier selbst unterwegs. Beliebte Unterkünfte und Campingplätze (übrigens auch die Wohnmobile selbst) sind dann schnell ausgebucht, und die Preise steigen deutlich. Wir geben unseren Camper genau am ersten Tag der Ferien an der Westküste wieder ab.
Wer flexibel ist, reist entspannter. Und wer auf Ferienzeiten angewiesen ist, sollte rechtzeitig buchen. So bleibt die Vorfreude ungetrübt.

Reiseform – warum wir uns wieder für einen Camper entschieden haben

Wer uns kennt, weiß: Wir lieben das Unterwegssein im eigenen Tempo. Für uns war sofort klar, dass wir auch in Australien wieder mit dem Camper unterwegs sein möchten – so wie damals bei unserer ersten Reise zu zweit.

Gerade mit Kindern ist das Wohnmobil für uns die perfekte Mischung aus Freiheit und Sicherheit. Wir haben alles dabei: Küche samt Ausstattung, Betten, eigene Toilette und Dusche, die Möglichkeit, gemütlich draußen zu sitzen. Wir müssen nicht ständig neu packen oder aus dem Koffer leben. Und wir können unser kleines „Haus auf Rädern“ einfach dort parken, wo es uns gefällt – oder weiterfahren, wenn uns danach ist.
Australien ist einfach das perfekte Land für genau diese Art, zu reisen. Die atemberaubende Landschaft, die endlosen Straßen, die Weite und Wildnis – das alles möchte man nicht nur „durchfahren“, sondern erleben. Mit dem Wohnmobil können wir anhalten, wo es schön ist. Spontan stehen bleiben, am Meer frühstücken, mitten in der Natur übernachten. Das geht nur, wenn das Zuhause mitfährt. Und im Vergleich zu den Routen in Europa ist in Australien einfach so viel mehr Platz! Das ist herrlich wohltuend.

Natürlich ist das keine Lösung für jede Familie. Wer lieber in festen Unterkünften schläft oder nicht gern fährt, findet auch viele familienfreundliche Hotels, Apartments oder Ferienhäuser – vor allem entlang der beliebten Routen. Aber für uns bedeutet Camperleben: Abenteuer, Nähe zur Natur, viele Eindrücke und maximale Flexibilität.

Mit Wohnmobil durch Australien? Bitte rechtzeitig buchen!

Auch hier eine große Empfehlung: Bucht euer Wohnmobil im Voraus und hofft nicht auf bessere Last-Minute-Preise. Denn die Preise steigen, je näher die Reisezeit rückt. Außerdem kann das Wunschmodell eures Wohnmobils vergriffen sein. Das gilt für alle, umso mehr aber natürlich, wenn ihr in den (australischen) Ferien unterwegs seid. Denn auch Australier schnappen sich gern einen Camper für ihren Familienurlaub zuhause.

Tipp: Gebucht haben wir unser Wohnmobil über die Camperoase und es hat uns sehr überrascht, dass die Preise dort besser waren als bei den Wohnmobilanbietern direkt. Nach einer sehr freundlichen, kompetenten und unverbindlichen Beratung wurden uns verschiedene Wohnmobile empfohlen (unterschiedliche Hersteller und Modelle), die zu unseren Bedürfnissen passen. Das hat uns nicht nur viel Arbeit abgenommen, sondern auch Geld gespart. Und wir haben jetzt immer einen deutschsprachigen Experten an der Hand, falls irgendwas sein sollte oder wenn wir noch Fragen haben. Wendet euch gern unverbindlich an sie und überzeugt euch selbst!

Australien Leaderboard

Flüge nach Australien – besser im Voraus buchen!

Flüge nach Australien, gerade von Europa aus, sind definitiv ein Kostenfaktor. Und für alle, die nicht unbedingt Fans von Langstreckenflügen sind, auch ein Stressfaktor. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung.

Reiseexperten empfehlen, Flüge nach Australien etwa 6–9 Monate im Voraus zu buchen. Die Preise steigen schnell, besonders wenn ihr eine bestimmte Flugroute oder Flugzeiten bevorzugt oder bestimmte Sitzplätze reservieren möchtet. Wer rechtzeitig plant, spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven, vor allem als Familie mit Kindern.
Da wir vorher in Thailand sein werden, starten wir unseren Flug von Bangkok aus. Das verkürzt unsere Strecke etwas – und für uns als Langzeitreisende ist das angenehm.

Für alle, die von Deutschland aus nach Australien fliegen, kann es eine tolle Option sein, einen Zwischenstopp einzubauen. Viele Verbindungen führen über Städte wie Dubai, Singapur oder Abu Dhabi. Wenn es die Zeit erlaubt, könnt ihr ein paar Tage bleiben, Sightseeing machen und so die Reise angenehmer gestalten. Der lange Flug wird dadurch aufgeteilt, und man entdeckt ganz nebenbei noch ein weiteres Land. Ob mit oder ohne Zwischenstopp – je besser ihr euch vorbereitet, desto entspannter wird der Start ins Abenteuer.

Wenn ihr mit Baby oder Kleinkind fliegt, dann schaut unbedingt in meinen Beitrag „Fliegen mit Baby & Kleinkind“ rein – dort teile ich viele praktische Tipps, die euch den Langstreckenflug erleichtern können. Von Schlafstrategien über Entertainment bis hin zu Snacks und Baby-Ausrüstung – alles, was wir in den Jahren, als unsere Zwei noch klein waren, selbst getestet haben.

Die grobe Planung steht – und der Rest?

Die wichtigsten Eckpunkte haben wir gesetzt: Reisedauer, Reisezeit, Camper und Flüge. Das gibt uns schon mal ein gutes Grundgerüst und ganz ehrlich: Es fühlt sich richtig gut an, diesen Traum Stück für Stück in die Realität zu holen.

Was jetzt noch fehlt? Viele kleine Entscheidungen, die wir ganz entspannt angehen. Und natürlich die Route! Grob haben wir auch diese schon im Auge. Welche Stopps wollen wir machen? Was wollen wir unterwegs erleben? Was wollen wir auf keinen Fall verpassen? Und wie viel Spontanität verträgt so eine Reise eigentlich? Denn zu viel im Voraus zu planen, ist eigentlich nicht ganz so unser Ding. Wir sind gespannt!

ÜBER UNS


Wanderlust Baby Wir

Eine Familie mit Reisefieber!

Der Familienblog über das Leben und Reisen mit Baby & Kind! Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte und einfach ehrliche Empfehlungen.

Wanderlustbaby_Logo_neu_klein

Australien Camper Oase Banner
schreibe uns

ÄHNLICHE BEITRÄGE

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert