Stapelsteine – Bewegen, lernen, kreativ sein mit Flusssteinen

von | Okt. 21, 2022 | Familie | 1 Kommentar

Stapelsteine

Werbung

Wenn es um absolute Trendprodukte im Kinderzimmer geht, dürfen sie ganz sicher nicht mehr fehlen – die Stapelsteine! Die bunten, runden Spielsteine sollen das freie Spiel der Kinder fördern, die Fantasie anregen und zu mehr Bewegung animieren. Wir schätzen Spielzeug, was langfristig bespielt und gleichzeitig vielseitig genutzt werden kann. Was hat es nun mit den Stapelsteinen auf sich und wie sinnvoll ist der Kauf?

Weniger ist mehr – nachhaltiges Qualitätsspielzeug statt Fehlkäufe

Mal Hand aufs Herz – habt ihr auch einiges an „Fehlkäufen“ in Sachen Spielzeug zuhause herumfahren? Wir leider schon. Das sind Spielsachen, die oft zu voreilig gekauft werden, nur eine kurze Zeit interessant sind und recht schnell in der Ecke landen. Unsere Kinder sind 5 und 3 Jahre alt und mittlerweile bin ich wesentlich zurückhaltender bei Neuanschaffungen. Denn was ich über die Jahre gelernt habe ist – weniger ist dabei oft mehr. Weniger Schnellkäufe, mehr durchdachtes, hochwertiges Spielzeug.

Das Besondere an Stapelsteinen sind für mich in erster Linie die vielen Möglichkeiten, wie diese bespielt werden können sowie ihre Qualität und Robustheit. Ich wünsche mir Sachen, die lange halten und für meine Kinder möglichst jahrelang interessant bleiben. Ich möchte ihre Sinne anregen, Kreativität und Bewegung im Alltag fördern und sie im freien Spiel unterstützen, welches ich so wichtig finde für die Entwicklung. Stapelsteine unterstützen mich dabei seit Tag 1 und wurden von meinen Kindern sofort mit großer Freude angenommen.

Was sind Stapelsteine?

In unserem Rainbow Set Great sind 8 bunte Stapelsteine enthalten, die ganz vielseitig genutzt werden können. Sie werden zu 100% aus schadstofffreiem EPP umweltschonend in Deutschland hergestellt. Und das nur mit Hilfe von Luft und Wasserdampf, ohne Weichmacher, Zusatzstoffe & co. Die Stapelsteine sind zu 100% recyclebar. Nachhaltigkeit ist ein Punkt, den ich besonders hervorheben möchte. Hergestellt werden die Stapelsteine klimaneutral und in einer Produktionsstätte, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien arbeitet. Der Versand erfolgt ebenfalls klimaneutral und ohne unnötige Umwege. Auf Plastikverpackungen wird gänzlich verzichtet. Das alles finde ich mehr als beachtlich und vorbildlich.

Stapelsteine Original

Die Stapelsteine sind wirklich wahnsinnig robust, biss- und speichelfest und sogar für Spiele mit Wasser geeignet. Dazu können sie sowohl Indoor als auch Outdoor bespielt werden. Ob im Sandkasten, Meerwasser oder im Schnee – sie gehen nicht kaputt (vor spitzen Gegenständen und Untergründen sollten die Steine natürlich ferngehalten werden). Und kommen sie z.B. mit Erde und Sand in Berührung, kann man sie hinterher ganz einfach abwaschen. Dabei sind die tollen Spielsteine mit je 180g ultraleicht, wobei sie ein Gewicht von bis zu 180kg aushalten. Wow! Aufeinander gestapelt sind die Steine sehr platzsparend und dabei sogar ziemlich dekorativ!

Günstige alternative zu Stapelsteinen

Qualität hat seinen Preis. Deshalb sind die Stapelsteine bei ihrer Anschaffung auch nicht ganz günstig, der Preis aber bei der Qualität absolut gerechtfertigt. Trotzdem ist es verständlich, dass manch einer nach günstigeren Alternativen Ausschau hält und diese gibt es auch. Jedoch findet man die Produkte nicht unter Stapelsteinen, sondern Flusssteinen. Sie sehen nicht exakt so aus wie die Stapelsteine, bieten aber mindestens genauso viele Spielmöglichkeiten und Spaß für die Kindern, zum etwas geringeren Preis.

Flusssteine Empfehlung

[amazon box=“B093PLDBZ2″ grid=“1″ tracking_id=“stapelsteine-21″]

Die Gonge NORDIC Flusssteine bieten unserer Meinung nach einer super alternative zu den Stapelsteinen. Im Set enthalten sind 6 Flusssteine und 3 Hügelkuppen. Alle Steine haben unterschiedliche Formen und Größen und sind daher super zum Balancieren geeignet. Der Kunststoff mit rutschfester Gummikante eignet sich sowohl Indoor als auch Outdoor und sind mit ihren freundlichen Pastellfarben ein absoluter Hingucker in jedem Kinderzimmer.

Balance Board

Eine hervorragende Ergänzung zu den Stapelsteinen ist das Balance Board, das sich bestens für Balance-Übungen eignet. Dabei handelt es sich um einen etwas abgewandelten Stapelstein, der sich mit den anderen bestens kombinieren lässt, aber eben noch weitere Möglichkeiten öffnet. Balance-Übungen stärken nicht nur die Muskulatur, sondern trainieren auch den Gleichgewichtssinn.

Stapelsteine Balance Board

8 Stapelsteine – unzählige Möglichkeiten & Spielideen

Stapelsteine werden schon für Kinder ab 1 Jahr empfohlen – nach oben gibt es keine Altersgrenze. Es gibt nämlich unzählige Möglichkeiten, sie in alltägliche Spiele zu integrieren. Aber auch bei Kinderyoga und Turnübungen sind die Spielbausteine tolle Helferlein.

Stapelsteine Kinder

Spielideen mit Stapelsteinen

Ganz klassisch von Stein zu Stein gelangen, ohne den Boden zu berühren. Es lässt sich natürlich ein ganzer Parcours mit weiteren Gegenständen wie Kissen, Körben etc. aufbauen. Dabei kann man einige Stapelsteine auch umdrehen, um das Ganze spannender zu gestalten. Aber Achtung: Der Boden ist LAVA!!

Wurfspiele: Stapelsteine umdrehen, in beliebiger Anordnung, Entfernung und Höhe aufstellen und versuchen den Ball / Socken / Stein so zu werfen, dass er drin liegen bleibt. Je weiter die Entfernung, desto mehr Punkte gibt es!

Aufeinander gestapelt sind sie ein Hocker für eine kleine Pause – und die Höhe ist durch die viele Steine individuell wählbar.

stapelsteine Spielideen

Umgedreht sind Stapelsteine ein Korb für Sand, Steine, Kleinteile u.v.m. Zuletzt wurden sie in der Spielküche und Kaufmannsladen als Obst- und Gemüsekörbe genutzt.

Sie können als Wasserbehälter z.B. im Sandkasten dienen oder auch in der Badewanne.
Spielidee mit Wasser: Was schwimmt auf dem Wasser und was geht unter? Kleine Weltentdecker können verschiedene Gegenstände aufs Wasser legen und schauen, was passiert.

Unsere Tochter nutzt die Steine gern für ihre Spieltiere und baut sich damit ganze Landschaften. Auch zu gemütliche Wiegen für ihre Puppen und Kuscheltiere hat sie die Spielsteine schon umfunktioniert. Unser Sohn ergänzt mit den Stapelsteinen seine flexible Rennbahn, die dadurch noch viel spannender wird.

Stapelsteine Montessori

Wie wäre es mit einer Runde Musik? Auf den Stapelsteinen lässt es sich hervorragend trommeln! Eine Beschäftigung für Groß und Klein – auch wunderbar in einer Gruppe & in Kombination mit weiteren Klängen.

Weitere tolle Spielideen findet ihr z.B. unter dem Hashtag #moveplaycreate auf Instagram und Facebook!

Stapelsteine – unser Fazit

Ohne lange zu überlegen, kann ich euch die Stapelsteine wärmstens empfehlen. Ja, sie sind im ersten Moment keine günstige Anschaffung und man muss ein Stück weiterdenken. Ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit zahlen sich in meinen Augen absolut aus. Unsere Kinder sind eher welche, die beim Spielen oft eine „Anleitung“ von uns brauchen. Das Thema freies Spielen ist für mich daher ganz klar ein Thema und ich versuche sie immer bewusst spielerisch dazu zu bewegen, selbstständig ihre Kreativität einzusetzen. Das ist nicht immer einfach. Ansätze von Montessori helfen uns dabei und hierzu passen auch die Stapelsteine hervorragend. Die Kinder beschäftigen sich gerne damit, sie werden aktiv und durchaus erfinderisch. Sie kommen dazu ganz automatisch in Bewegung, was ich auch sehr wichtig finde.

Die Steine kann man wunderbar an Geschwister vererben, im Freundeskreis ausleihen etc. Sie werden euch bei sachgemäßer Nutzung einfach nicht kaputt gehen. Und auch auch im Hinblick auf unsere Umwelt und den Aspekt der Nachhaltigkeit ist es für mich eine großartige Geschenkidee, mit der man gleichzeitig ein Zeichen setzt.

Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Ideen fürs Kinderzimmer seid, dann schaut euch doch mal Schaumstoff Bausteine im XXL Format an. Diese sind eine spannende Ergänzung zu den Stapelsteinen!

Alles Liebe & kreatives Spielen wünschen wir euch!

Alina Unterschrift

 

ÜBER UNS


Wanderlust Baby Wir

Eine Familie mit Reisefieber!

Der Familienblog über das Leben und Reisen mit Baby & Kind! Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte und einfach ehrliche Empfehlungen.

Wanderlustbaby_Logo_neu_klein

diy
kaffee kasse
schreibe uns

ÄHNLICHE BEITRÄGE

1 Kommentar

  1. Jede Form von Bewegung ist wichtig, die Kids verbringen viel zu viel Zeit mit Sitzen. Und wenn man dann nicht raus kann wegen Wetter oder der Gesamtumstände oder man die Kinder draussen nicht im Blick hat, dann finde ich solche „Hilfsmittel“ echt prima.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert