Federwiegen und Babyhängematten Vergleich – Unsere Top 5!

von | Sep. 19, 2022 | Familie, Fürs Baby | 1 Kommentar

Federwiege Babyhaengematte Vergleich Test

Werbung / enthält Affiliate Links

Mit das wichtigste Thema im ersten Babyjahr ist definitiv der Schlaf. Wie, wo, wann, wie lange? Ein gesunder Schlaf ist für ein Baby besonders wichtig, schließlich verbringen die Kleinen die meiste Zeit des Tages damit. Rund 12-14 Stunden Ruhe am Tag benötigt ein Neugeborenes. Wir hatten unsere Federwiege bei beiden Kindern täglich im Einsatz und ich habe mich in vieler Hinsicht (z.B. gesundheitlicher Aspekt, Material, Sicherheit uvm.) intensiv mit dem Thema befasst und Informationen recherchiert. In diesem Ratgeber gehe auf die wichtigsten Fragen rund um die Federwiege und Babyhängematte ein und stelle euch meine Empfehlung und weitere Top 5 Modelle im Vergleich vor.

Warum eine Federwiege oder Hängematte für Babys?

Federwiegen ermöglicht dem Baby einen gesunden Schlaf durch die rückenfreundliche Form mit der abgerundeten Liegefläche, die das Kind vom Mutterleib kennt und gewohnt ist. Ein abgerundeter Rücken ist in den ersten Lebensmonaten von besonderer Wichtigkeit und hilft dem Baby nicht nur zu entspannen, sondern entlastet auch die empfindliche Wirbelsäule.
Die sanften Schaukel-Bewegungen der Federwiege bringen das Baby auf natürliche Weise zum Einschlafen und erinnern es dabei an die behütete Zeit im Mutterleib. Die Entspannung tut nicht nur dem Baby gut, sondern ermöglicht auch den Eltern mit besonders unruhigen Kindern, die viel getragen werden möchten, eine kurze Verschnaufpause.

Babyhängematten haben einen weiteren großen Vorteil: erfahrungsgemäß sind sie eine große Hilfe bei Schreibabys und Säuglingen mit Dreimonatskoliken und Verdauungsproblemen. Außerdem fördert eine solche Babyhängematte bzw. Hängeschaukel durch ihre Bewegungen den Orientierungs- und Gleichgewichtssinn des Kindes.

Federwiege Erfahrung

Wir selbst hatten bei unseren beiden Kindern eine Federwiege im Einsatz. Besonders bei unserer Tochter war die Federwiege die einzige Abhilfe bei Unruhe und Koliken in den ersten Monaten. Für uns war sie lange die einzige Möglichkeit, unser Baby abzulegen. In der Federwiege konnte sie sogar einen Mittagsschlaf halten, was sonst nur auf dem Arm möglich war. Wir empfehlen eine Federwiege direkt von Geburt und zählen sie aus Überzeugung zu den wichtigsten Anschaffungen fürs Baby.

Unsere Empfehlung: Federwiege Lullaby

Die Federwiege Lullaby* von Elvent möchte ich euch als unseren aktuellen Favoriten etwas genauer vorstellen. Diese hochwertige Babywiege ist made in Germany und erfüllt den höchsten Standard an Qualität. Der Wiegenstoff  ist mir 300g/qm besonders reißfest und entspricht selbstverständlich dem Öko-Tex Standard 100. Das heißt, dass alle Fäden, Knöpfe etc. genauestens auf Schadstoffe geprüft wurden und offiziell als unbedenklich eingestuft wurden. Die Matratze (85x30cm) aus PUR-Schaumstoff ist herausnehmbar und hat einen Bezug, der abgezogen und bei 30 Grad gewaschen werden kann. Im Wiegensack ist das Baby durch Druckknöpfe gesichert und gerade für Neugeborene kann man die Größe der Liegefläche dadurch perfekt einstellen.

Federwiege Test

Besonders gefällt mir das elvent Feder-Wechsel-System. Die Federwiege ist insgesamt für Babys ab Geburt bis 15kg konzipiert. Damit die Schwingamplitude aber für jedes Gewicht optimal passt, sind bei dieser Federwiege zwei Federsätze im Lieferumfang enthalten. So gibt es eine Newborn-Feder für Säuglinge mit bis zu 8kg Körpergewicht und eine weitere für größere Kinder mit bis zu 15kg. Die Feder lässt sich ganz einfach austauschen und die Federwiege ist so immer optimal an euer Baby angepasst.
Die Wiege gibt es in den Farben grau und beige. Wer die Wiege gern frei im Raum aufstellen möchte, kann bei elvent einen passenden Ständer* bestellen. Sein zeitloses und elegantes Design wurde sogar mit dem RedDot Design Award 2021 ausgezeichnet! Auch das Gestell wird in Deutschland produziert, wobei das Holz aus dem Schwarzwald stammt.

Im Shop ansehen*

Warum ist ein runder Rücken beim Baby so wichtig?

Als ein großer Vorteil von Federwiegen und Babyhängematten wird immer wieder der runde Rücken genannt. Doch wieso ist er überhaupt so wichtig?
Babys liegen im Mutterleib durchgehend mit rundem Rücken. Ist das Kind erst einmal auf der Welt, sind seine Muskeln noch zu schwach, um die Wirbelsäule mit den einzelnen Wirbeln zu stützen. Die Wirbelsäule ist anfangs also in ihrer natürlichen Form nach wie vor krumm, wie in Mamas Bauch. Bis sie sich vollständig streckt vergehen viele Monate, meist ca. ein Jahr. Erst wenn das Kind selbstständig laufen kann, ist dieser Prozess der Streckung abgeschlossen. Deswegen ist es wichtig, die Wirbelsäule des Babys im ersten Lebensjahr zu unterstützen und nicht durch zu langes und häufiges starres Liegen zu überstrecken. Eine Federwiege eignet sich deswegen hervorragend und fördert die natürliche runde Haltung des Babyrückens. In einer Hängewiege für Babys ist das Gewicht des Kindes optimal verteilt und entlastet damit Steiß, Hinterkopf und Hüfte.

Baby Federwiege und Babyhängematte

Vorteile von Federwiegen und Babyhängematten im Überblick

  • Gesunde Rückenhaltung und damit gesunder Schlaf des Babys
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung und Entlastung von Wirbelsäule, Hüfte und Steißbein
  • Viele Ärzte und Hebammen empfehlen sie bei Schreibabys und allgemein bei Neugeborenen
  • Hilfe bei Verdauungsbeschwerden, Reflux und Koliken
  • Schafft eine geschützte Umgebung und schützt vor Überreizung
  • Verhindert durch die abgerundete Liegefläche eine Abflachung des Hinterkopfes
  • Fördert durch natürliche und sanfte Schwingungen den Orientierungs- und Gleichgewichtssinn
  • Beruhigt das Baby auf natürliche Art und Weise durch das Imitieren von Mutterleib
  • Kann als Reisebett dienen und ist grundsätzlich flexibel einsetzbar (verschiedene Standorte, Garten, Terrasse etc.)
  • Platzsparend und einfach zu handhaben

Befestigung der Federwiegen

Bei den meisten Hängematten für Babys hat man verschiedene Möglichkeiten der Anbringung, was sie sehr flexibel macht
Zum einen kann man sie an die Decke befestigen. Somit bekommt die Hängematte einen (oder natürlich mehrere) festen Platz im Haus. Aber man kann auch flexibel bleiben – mit einem Gestell für Federwiegen* oder der Türklammer*. Dies ist besonders praktisch, wenn man vor hat, die Federwiege öfters an einem anderen Platz zu nutzen.

Baby Federwiegen und Babyhängematten im Vergleich

[amazon table=“4285″ tracking_id=“federwiege03-21″]

NONOMO Federwiege

Diese hochwertige Federwiege ist ein sehr bekanntes Modell unter den Babyhängematten.
Die Hängematte besteht aus unbehandelter Bio-Baumwolle, die herausnehmbare Matratze ist mit Kunststofffaser (es gibt von Nonomo auch eine Schaf-Wollmatratze* für die Federwiege ) gefüllt. Beides kann bei 30 Grad gewaschen werden (Die Matratze sollte vorher herausgenommen werden).

Die Nonomo Federwiege* kann direkt ab Geburt eingesetzt werden, denn sie ermöglicht die natürliche Rundung des Babyrückens. Die sanften Auf- und Ab Bewegungen wiegen Säuglinge auf natürliche Art und Weise in den Schlaf, denn sie erinnern sich an die Zeit in Mamas Bauch. Dabei liegt das Baby gut geschützt durch die hohen Seitenwänden und wird damit vor Überreizung geschützt.
Für die Sicherheit beim Schaukeln sorgen Druckknöpfe, die man zumachen kann, um ein Rausrutschen zu verhindern. Die Nonomo Classic kann für Babys und Kleinkinder mit einem Gewicht von bis zu 15kg verwendet werden und kommt zu euch mit einer Deckenbefestigung. Wem ein Gestell* oder Türklammer* lieber ist, kann diese separat dazu kaufen.

Die NONOMO Federwiege für Babys und Kleinkinder bis 15 kg in der Ausführung Baby Classic ist TÜV-SÜD geprüft und 2019 mit dem PLUS X AWARD für High Quality, Design und Ergonomie ausgezeichnet worden.

Mein Fazit zur Nonomo Baby Federwiege

Wir haben die Nonomo Federwege bereits bei unserem Sohn vor einigen Jahren genutzt und hatten sie auch bei unserem zweiten Kind täglich in Gebrauch. Sie hat die intensive, jahrelange Nutzung wunderbar mitgemacht und ist nach wie vor in einem super Zustand, auch nach mehreren Maschinenwäschen. Ich mag ihre schlichte Optik, die überall wunderbar reinpasst und war stets rundum zufrieden. Mittlerweile gibt es auf dem Markt aber auch sehr gute, teilweise günstigere Alternativen, die es sich anzuschauen lohnt.

[amazon fields=“B0972PNCJ7″ value=“button“ tracking_id=“federwiege03-21″]

Lola Bella Chica 4in1 Baby Hängematte

Diese Babyhängematte und Kinderhängesessel ist eine besonders weiche Hängematte für Babys und Kleinkinder. Die Lola Bella Chica Baby Hängematte* besteht aus naturbelassener Baumwolle und besitzt eine extra weiche Polsterung aus 100% natürlicher Schafwolle. Diese wirkt temperaturausgleichend, wärmt angenehm und verhindert, dass Feuchtigkeit entsteht.
Die verwendeten Materialen sind nach dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert und schadstofffrei.

Beim Liegen entsteht beim Baby auch hier ein gesunder, runder Rücken, so dass die Babyhängematte direkt ab Geburt eingesetzt werden kann. Das Baby fühlt sie so wieder wie im Mutterleib und kommt schneller zur Ruhe. Gleichzeitig wird die empfindliche Wirbelsäule des Kindes unterstützt.
Gleichmäßige Schaukelbewegungen bringen Säuglinge sanft zum Schlafen und entlasten gleichzeitig die Eltern, die sich eine Pause gönnen möchten.
Für die extra Sicherheit sorgt ein Sicherheitsgurt, der nur von Erwachsenen geöffnet werden kann.

Wie lange kann man die Bella Chica Hängeschaukel nutzen?

Die Hängematte Bella Chica kann wie bereits erwähnt direkt ab Geburt und bis zum Alter von 3 Jahren genutzt werden. Sie ist bis 30kg belastbar und kann auch von Kleinkindern als Hängesessel bzw. Hängeschaukel genutzt werden.

Bella Chica als Federwiege nutzen

Bei dieser Babyhängematte ist beim Kauf keine Feder dabei. Man kann diese Babyhängematte aber auch zu einer Federwiege erweitern. Dazu benötigen Sie die Feder eines anderen Herstellers*. Bitte beachtet hierbei die Sicherheitshinweise und die angegebene Maximalbelastung.

Wie wird die Babyhängematte Bella Chica befestigt?

Zwar bietet der Hersteller selbst keine Gestelle für die Babyhängematten an, so kann man aber auf eins der vielen Gestelle von anderen Marken zurückgreifen. Besonders beliebt sind diese beiden Gestelle:
[amazon box=“B002S51YSM, B002S51YSW“ tracking_id=“federwiege03-21″ grid=“2″]

Mein Fazit zu der Bella Chica

Die Bella Chica Hängewiege eignet sich in meinen Augen besser für etwas ältere Babys als für Neugeborene. Durch die breitere Liegefläche ist die Hängematte offener und ermöglicht Kindern, mehr von ihrer Umwelt mitzubekommen. Auch durch die offenen Seitenwände sieht ein Baby mehr von seiner Umgebung. Für Kinder, die also Interesse an dem Geschehen um sie herum haben, ist das ein deutlicher Vorteil. Für Neugeborene möchte man in einer Hängematte eher eine sichere und behütete Umgebung schaffen, damit sie zur Ruhe kommen. Hierfür finde hohe Seitenwände wie bei der Nonomo oder BabyBubu sinnvoller. Positiv fällt dafür die Polsterung aus Schafwolle auf, die temperaturausgleichend wirkt und sowohl im Sommer als auch im Winter für ein angenehmes Hautklima sorgt.

[amazon fields=“B07H7RKJKW“ value=“button“ tracking_id=“federwiege03-21″]

HOBEA-Germany Babyfederwiege

Die HOBEA-Germany Federwiege* besteht aus 100% Baumwolle und wird für Babys bis 12 Monaten und einem Gewicht von maximal 15kg empfohlen. Die Matratze ist im doppelten Boden integriert und herausnehmbar. Sie ist mit Polyester gefüttert und kann genau wie der Wiegensack in der Waschmaschine gewaschen werden. Der Stab besteht aus Buchenholz und kann in der Höhe reguliert werden. Für Sicherheit sorgen Knöpfe, die ein Herausfallen des Babys verhindern. Hergestellt wird die Federwiege in der EU. Bei der Farbwahl kann man die Auswahl zwischen beige und grau.

Die Babyfederwiege kann an der Decke befestigt werden, ein entsprechendes Set für die Deckenbefestigung ist im Lieferumfang enthalten.

Mein Fazit zur Hobea-Germany Babyfederwiege

Grundsätzlich macht die Federwiege auf mich einen guten Eindruck. Sie ist komplett aus Baumwolle, macht bei Babys einen schönen runden Rücken und im Lieferumfang hat man bereits alles, um sie direkt an die Decke montieren zu können. Schade finde ich, dass die Matratze aus Polyester besteht und man nicht die Möglichkeit hat, als Alternative eine Schafwollmatratze zu wählen. Ansonsten ist es eine solide Babywiege, die preislich auch etwas günstiger ist als hier vorgestellte Konkurrenzprodukte.

[amazon fields=“B08RMSTZLZ“ value=“button“ tracking_id=“federwiege03-21″]

PAULI & CO® Premium Federwiege

Die Babywiege von Pauli & Co ist eine made in Germany Federwiege, die ab man Geburt und bis 12kg Körpergewicht nutzen kann. Das Wiegentuch ist aus hochwertiger Jacquard-Baumwolle gefertigt und dabei natürlich schadstofffrei und durch Oekotex Klasse 1 zertifiziert. Die Matratze aus Bio-Baumwolle ist mit Schurwolle gefüllt und herausnehmbar.  Auf Sicherheit wurde die Federwiege durch DEKRA geprüft. Der Hersteller empfiehlt die Federwiege bis zu einem Maximalgewicht von 12kg und bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Kind sich selbstständig drehen und wenden kann. Im Lieferumfang sind 2 Federn enthalten, damit das Schwungverhalten sich nicht zu sehr durch das steigende Gewicht des Babys ändert.

Mein Fazit zur PAULI & CO® Federwiege

Die Federwiege von PAULI & CO® macht optisch einen schönen Eindruck. Auch die Matratze mit Schurwollfüllung finde ich super. Mir fehlen allerdings Druckknöpfe, die das Baby sichern und einem Neugeborenen durch das Zuknöpfen eine kuschelige Liegemöglichkeit schaffen. Sobald Säuglinge anfangen sich etwas mehr zu bewegen, rutschen sie in einer Federwiege durch das Wippen „runter“ – so meine Erfahrung. Druckknöpfe schützen sie dabei und dadurch sind sie für mich ein Must-Have. Zudem finde ich 12kg als Maximalgewicht doch etwas wenig. Den hohen Preis finde ich für mich nicht gerechtfertigt bei dieser Federwiege. Dafür gibt es auf dem Markt einfach deutlich günstigere, aber keinesfalls schlechtere Alternativen.

[amazon fields=“B08XK8WM8N“ value=“button“ tracking_id=“federwiege03-21″]

Amazonas Kangoo Federwiege Set

Die Amazonas Kangoo Federwiege*  ist wie die anderen hier vorgestellten Modelle ab Geburt und bis maximal 15kg Gewicht geeignet. Sie gewährleistet einen runden Rücken und schont dabei durch die optimale Gewichtsverteilung die Wirbelsäule, Bandscheibe und Steiß des Säuglings.
Die Wiege besteht aus 100% Baumwolle, hat eingenähte Sicherheitsgurte und ein Matratzen-Einschubfach. In diesem Set ist das Inlay Sunny Cacao bereits enthalten. Dieses kann bei Bedarf leicht wieder herausgenommen und z.B. gewaschen werden. Damit liegt das Baby noch weicher und genießt gerade in kühleren Jahreszeiten eine extra Portion Wärme.
Für noch mehr Geborgenheit und als Herausfallschutz kann die Kangoo an den Enden mit Holzknöpfen zugemacht werden. Das Baby wird sanft umschlossen, genau wie im Mamas Bauch, wodurch es sich besonders geborgen fühlt und leichter zur Ruhe kommt.

Für die Befestigung an der Decke ist eine Deckenhalterung im Lieferumfang enthalten.

Befestigung der Babyhängematte Kangoo

In diesem Set ist eine Befestigung für die Decke bereits im Lieferumfang enthalten. Außerdem kann man die Federwiege an einem Gestell anbringen. Dafür eignet sich z.B. das Gestell Amazonas Hippo*. Ebenfalls kann man die Hängewiege mit einer Türklammer* am Türrahmen befestigen.

[amazon fields=“B07QL673MP“ value=“button“ tracking_id=“federwiege03-21″]

Federwiege Baby

FAQ

Kann man eine Federwiege / Babyhängematte mieten?

Ja, einige Hersteller wie NONOMO oder BabyBubu bieten einen Mietservice an. So kann man die Babywiege zunächst testen. Die jeweiligen Konditionen findet ihr ganz einfach online bei den Herstellern.

Kann man eine Babyhängematte zu einer Federwiege erweitern?

Eine Federwiege ist nichts anderes als eine Babyhängematte mit einer Feder. Hat eine Baby Hängematte eine Einpunktaufhängung, so kann man sie ganz einfach in eine Federwiege verwandeln. Dazu benötigt man lediglich eine passende Feder*. Beachtet dabei bitte die Angaben des Herstellers und die Maximalbelastung der Feder. In manchen Fällen muss die Federwiege z.B. an der Decke befestigt werden, weil das Gewicht des Kindes die Belastbarkeit einer Türklammer oder eines Gestells übersteigt. Daher müssen die Angaben genau studiert werden.

Welches Gestell eignet sich für die Federwiege?

Auf dem Markt gibt es mittlerweile sehr viele verschiedene Gestelle für Babywiegen*. Sie unterschieden sie sich vor allem optisch von einander. So kann man sich ein Gestell aussuchen, das zu der Einrichtung passt, denn schließlich nutzt man die Babywiege gut und gerne mehrere Monate oder gar Jahre. Beachtet bei dem Kauf die Sicherheitshinweise und Maximalbelastung des jeweiligen Modells. Ab einem bestimmten Gewicht muss man auf die Deckenbefestigung ausweichen, da die Maximalbelastung für das Gestell und Türklammer überschritten wird.

Gibt es einen elektrischen Motor für Federwiege?

Der Hersteller Swing2Sleep bietet elektrische Steuereinheiten für Baby Federwiegen an. Bitte beachtet dennoch, dass ein Kind nie unbeaufsichtigt in der Babywiege liegen sollte und man eine Überreizung durch zu häufiges und dauerhaftes Wippen / Schaukeln unbedingt vermeiden muss.

Kann man die Federwiege / Babyhängematte mit einer Türklammer befestigen?

Ja, es gibt die Möglichkeit, eine Baby Hängewiege am Türrahmen anhand einer Türklammer* zu befestigen. Dies hat den Vorteil, dass man die Wiege so schnell wieder abbauen und in einem anderen Zimmer wieder anbringen kann.

Eignen sich Federwiegen für große Babys?

Ja klar! Sollte das Baby schon von Geburt an überdurchschnittlich groß sein gut „gedeihen“, lohnt sich ein Blick auf die maximale Belastung und Maße der Federwiegen. Da diese u.a. mit bis zu 30kg belastbar und für Kinder bis 3 Jahren sind, findet auch jedes noch so gut gewachsene Baby Platz in einer Federwiege.

Eine Federwiege ist doch nicht das Richtige für dich? Wie wäre es mit einer Babywippe?

Bei den Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen von Amazon eine kleine Provision, wenn ihr darüber einen Einkauf tätigt. Für euch ändert sich der Preis natürlich nicht. Für eure Unterstützung danken wir euch!

ÄHNLICHE BEITRÄGE

1 Kommentar

  1. Hallo,
    wow, das ist ja ein ausführlicher Vergleich! Ich bin auch ein großer Fan von Federwiegen. Unsere Kleine schläft darin ganz herrlich. Kann sie also nur empfehlen.

    Grüße
    Hannes

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert